Aktuelle Top News

TOP 50 besucht die Lüneburger Heide
- Jörg Stengl
Gut gelaunt kehrten 52 Teilnehmer der TOP 50-Gruppen des WSC 2000 von ihrem zweitägigen Ausflug in die Lüneburger Heide zurück. Mit dem Bus ging es zunächst nach Bad Nenndorf. Hier ließen sich die Ausflügler im städtischen Jugendheim traditionell ein zweites Frühstück schmecken. Gestärkt ging es dann weiter nach Bispingen, wo im Ortsteil Oberhaverbeck drei Pferdekutschen bereitstanden, mit denen die Teilnehmer zum bekannten Ausflugsziel „Wilseder Berg“ aufbrachen. Unterwegs erhielten die Gäste Informationen über das außergewöhnliche Transportmittel und die bemerkenswerte Heidelandschaft. Nach einer ausgiebigen Pause ging es durch die anspruchsvolle Umgebung zurück zum Ausgangsort und zu einer Kaffeepause in einem idyllischen Hofcafé. Gegen Abend erreichten die Ausflügler das Hotel „Schnehagen“ in Bad Fallingbostel. Hier konnten die Teilnehmer bei einem umfangreichen kalten und warmen Büfett für ihr leibliches Wohl sorgen und anschließend den Abend bei bestem Wetter auf der Terrasse des Hauses genießen.

Verein UWW eine Spende an die Jugendabteilung
- Thomas Karla
Während der Feierlichkeiten zum 25 Jubiläum des Werner SC übergab Christoph Westhus, vom Verein UWW (Unabhängige Wählergemeinschaft Werne e.V.) , eine Spende an die Jugendabteilung.
Unser Jugendvorsitzender Ralf Cramer nahm diese entgegen. Er brachte seine Freude zum Ausdruck und bedankte sich herzlich.
Vielen dank an den Verein UWW

WSC-Jubiläumsfeier ging bis in den frühen Morgen
- Jörg Stengl
Mit einem großen Programm für die ganze Familie feierte der Werner SC 2000 e.V. am Samstag, 5. Juli, sein 25-jähriges Bestehen. Jung und Alt waren zum Jubiläum eingeladen, das Sportzentrum Lindert wurde zum Treffen der Generationen.
Über Monate hatte ein Arbeitskreis bestehend aus Vorstand und Mitgliedern der fünf Abteilungen des Vereins das Fest vorbereitet. Für die Verpflegung der Besucher waren Pommes, Pizza, Kaffee, Kuchen und Getränke bestellt. Auf dem Beachvolleyballfeld neben der Sporthalle luden die WSC-Volleyballer zum Mitspielen ein, in der Halle präsentierte sich die Tischtennisabteilung, und auch der Freizeit- und Breitensport brachte die Gäste mit Mitmachangeboten in Bewegung.

Mannschaftspokal für junge Hapkido-Sportler des WSC
- Jörg Stengl
Mit neun Kindern und Jugendlichen der Hapkido-Gruppen vom WSC 2000 e.V. machten sich Eltern, Freunde und Trainer auf zur TaeKwonDo-Meisterschaft nach Unna. Zwei Sportler*innen hatten sich ein paar Tage vor der Meisterschaft verletzt und konnten nicht teilnehmen.
Über 100 Teilnehmer von Sportschulen aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen im Sportcenter Chung in Unna zusammen. Für die Sportler*ìnnen aus Werne war es der erste Meisterschafts-Wettkampf. Sie hatten sowohl für die Disziplinen „Bruchtest“ als auch „Wettkampf“ gemeldet und waren in beiden außerordentlich erfolgreich, denn alle erhielten Medaillen oder Pokale für die Platzierungen in ihrer Gürtel- und Gewichtsklasse.

Sporthalle wird zum Abenteuerland
- Jörg Stengl
Im „Abenteuerland Sporthalle“ machen Mädchen ab sieben Jahren Sinnes- und Bewegungserfahrungen. In dieser Gruppe des Werner SC verwandelt sich die Sporthalle in einen Dschungel, einen Strand oder ein Gebirge mit tiefen Schluchten. Der Fantasie der Kinder sind hier keine Grenzen gesetzt.
Unter der Leitung von Leon Wördemann werden Geräte-Landschaften aufgebaut. Offen und voller Vertrauen, neugierig und erwartungsvoll lernen die Mädchen Zusammenhänge zu „begreifen“ und „mit den Füßen“ zu begehen. Beim Turnen, an den Ringen oder an anderen Geräten können sich die Kinder ausprobieren. Sie werden gefördert aber auch dazu angeleitet, für sich Grenzen zu erkennen und damit umzugehen. Zwischendurch werden Ball- und Fang-Spiele zur Team-Förderung gespielt.