Im August 1985 hat die Freizeit- und Breitensportabteilung der damaligen Sportfreunde 67 Werne als einer der ersten Vereine in Nordrhein-Westfalen eine Gruppe „Sport in der Krebsnachsorge“ gegründet. Mit diesem neuen Reha-Kurs in der Krebsnachsorge setzte sich die Entwicklung zu einem umfangreichen Gesundheitssportangebot innerhalb der Freizeit- und Breitensportabteilung fort, das heute unbestritten zu den Qualitätsmerkmalen des WSC 2000 gehört.
Im sportlichen Miteinander haben sich vielfältige soziale Kontakte entwickelt. Neue Teilnehmerinnen werden herzlich aufgenommen und schnell integriert. So berichtet eine Teilnehmerin nach ihrer Schnupper-Übungsstunde begeistert, dass sie nicht erwartet habe, eine so fröhliche und optimistische Gruppe zu finden und dass sie auf jeden Fall bleiben wolle. Eine andere Teilnehmerin äußerte sich erstaunt darüber, wie fit die Gruppe trotz der gemeinsamen Krankheitsgeschichte sei. In den variantenreich gestalteten Übungsstunden erfahren die Sportlerinnen regelmäßig ein moderates Ausdauertraining, lernen Funktionsgymnastik kennen, erwerben Kenntnisse zu Entspannungsformen und erhalten Hilfestellung, wie sie diese Übungen auch in den Alltag und ihre Freizeit übertragen können. Aber nicht nur die Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Gruppen „Sport in der Krebsnachsorge“. Viel Wert legen alle Teilnehmerinnen auch auf das außersportliche Angebot. Mindestens zweimal pro Jahr werden kulturelle oder informative Veranstaltungen angeboten, die Raum für den persönlichen Austausch in außergewöhnlichem Rahmen bieten. So fand am Dienstag, 23. September 2025, der „Jubiläumsausflug“ nach Ootmarsum in Holland statt. Dort verbrachte die Gruppe zusammen mit einigen Vorstandsmitgliedern und Freundinnen einen erlebnisreichen Tag mit einer Stadtführung, gemeinsamem Essen in der Gasterij Oatmössche und Museumsbesuchen bei bestem Wetter.
Informationen dazu erteilt gerne Annette Prömel, Tel. 02389/8687.