WSC Logo WimpelLogo Weiss Schriftzug 4000x300px

Berichte der Fußball-Abteilung

Die hier stehenden Berichte werden von Trainern, Betreuern oder Eltern bei uns eingereicht. Natürlich alles auf freiwilliger Basis. Daher kann es auch sein, das keine Spielberichte hier zu finden sind.

Ältere Berichte sind in unseren Fußball-Archiv weiterhin einsehbar.

Werner SC – Vorwärts Wettringen 1:2 (1:1)

„Es wäre schön gewesen, wenn wir uns mit einem Sieg aus der Landesliga verabschiedet hätten“, meinte Trainer Axel Scheunemann nach dem letzten Saisonspiel. Doch auch im Heimspiel gegen Vorwärts Wettringen blieb der Werner SC vieles schuldig und unterlag verdient mit 1:2 (1:1).

Auf Wunsch des Gegners wurde die Begegnung des letzten Spieltags von Pfingstmontag auf Donnerstagabend vorgezogen. Bereits zwei Minuten nach Anpfiff war WSC-Torwart Henrik Pollak geschlagen. Mit einem Lupfer über Amer Masic und Pollak ging der Gast in Führung. Der Rettungsversuch von Lukas Nattler kam zu spät. Nach einem Eckball köpfte Masic den schmeichelhaften Ausgleich. Wettringen zeigte das konstruktivere Spiel, erarbeitete sich Feldvorteile. In der 28. Minute rettete die Latte für den bereits geschlagenen Pollak. Offensivbemühungen der Hausherren kamen zufällig zustande. Ein Kopfball von Chris Thannheiser war kein Problem für den Wettringer Torwart (33.), kurz danach stand Colin Lachowicz frei vor dem Tor – allerdings im Abseits (36.).

SV Dorsten-Hardt – Werner SC 6:2 (2:0)

Nach der 2:6 (0:2)-Auswärtsniederlage bei SV Dorsten-Hardt haben sich nun auch alle theoretischen Hochrechnungen erledigt: Der Werner SC steigt in die Bezirksliga ab. Die Art und Weise, wie sich seine Mannschaft präsentierte, brachte Trainer Axel Scheunemann auf die Palme. Mit sechs Gegentoren sei die Mannschaft noch gut bedient gewesen, schüttelte der Trainer verständnislos den Kopf.

„Das war über die gesamten 90 Minuten gesehen mit Abstand die schlechteste Saisonleistung, die ich miterleben musste. In der ersten Halbzeit waren wir gar nicht auf dem Platz. Es funktionierte nichts, die Einstellung war nicht da. Am heutigen Tag hätten wir auch gegen eine schlechte Kreisliga A-Mannschaft nicht gewonnen“, war ein restlos enttäuschter und verärgerter Trainer nicht zu beruhigen. Mit Siegen gegen Dorsten-Hardt und gegen Vorwärts Wettringen am 29. Mai peilte Scheunemann zumindest Platz 14 an, um im Falle des Rückzugs einer Mannschaft noch die Chance zu haben, als erster Nachrücker die Klasse halten zu können.

Werner SC 2 – 1. FC Gievenbeck 5 4:2 (1:0)

Werne. Im Duell des Tabellenführers Werner SC gegen den Zweitplatzierten 1. FC Gievenbeck setzte sich der Werner SC verdient mit 4:2 (1:0) durch und sicherte sich vorzeitig den Meistertitel in der Gruppe 4 der Kreisliga. Die C2 des Werner SC steht vor dem letzten Meisterschaftsspiel gegen Selm 2 am 3. Juni uneinholbar mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 47:7 aus neun Spielen an der Spitze.

Werner SC – BSV Roxel 3:2 (0:0)

Sechs Punkte Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz, hinzu kommen 14 Treffer, die der Werner SC beim Torverhältnis noch aufholen muss, um den Abstieg zu verhindern – das war die Ausgangssituation vor dem Heimspiel des Werner SC gegen den BSV Roxel am Sonntag. Zwar gewannen die Gastgeber mit 3:2 (0:0), doch durch den Sieg des Mitkonkurrenten FC Epe in Gemen blieb der Abstand zum rettenden Ufer bei sechs Punkten, und die Tordifferenz „verbesserte sich“ um einen Treffer.

Werner SC – Werner SC 2:2 (1:2)

Mit 8:2 (2:1) fertigte am Sonntag, 7. Mai, die B1-Jugend des Werner SC die JSG Beelen/Lette/Greffen. Nach dem überzeugenden Sieg am vorherigen Spieltag gegen den Tabellendritten JSG Eintracht/Mauritz und dem Torfestival gegen den Tabellenletzten kletterte die WSC-Jugend auf den dritten Platz in der Leistungsgruppe 2 der Kreisliga A.

Wie so oft in den vergangenen Partien hatte das Team von Marcus Neuhaus mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Die Zuschauer im Lindert sahen in den ersten Minuten einen engagiert kämpfenden Gast, der nach einer unübersichtlichen Szene im Strafraum in Führung ging (5. Minute). Erst nach etwa zehn Minuten fanden die Gastgeber zu gewohnter Spielstärke mit vielen schönen für das Werner Publikum gut anzusehenden Spielzügen und Torchancen.

FC Epe – Werner SC 2:2 (1:2)

Ein Sieg gegen den FC Epe war für den Werner SC Pflicht, um weiterhin noch Chancen auf den Klassenerhalt zu behalten. Bis zur 92. Minute führte der WSC beim Aufsteiger mit 2:1, kassierte dann noch den Ausgleich. Dabei hatten es die Werner selbst in der Hand, nutzten nach der 2:1-Pausenführung gute Möglichkeiten nicht, um das Spiel vorzeitig für sich zu entscheiden. Bei sechs Punkten Rückstand – mit dem schlechten Torverhältnis sind es sogar sieben – und noch drei verbleibenden Saisonspielen glauben nur noch Berufsoptimisten an die Rettung.

Flutlicht ist am Lindert-Sportplatz eigentlich nichts besonderes. Dennoch erschien es denen, die sich am Freitagabend (5. Mai 2023) spontan auf den Weg zur Heimstätte des Werner SC gemacht hatten, als ob das Licht an diesem Abend nochmal etwas heller strahlen würde als sonst. Denn der Moment, den Spieler, Betreuer und Eltern der Werner E‑Jugend dort erlebten, war zweifelsohne ein Besonderer.

Dabei war es kein Fußballspiel, das die Beteiligten wie sonst üblich am Lindert zusammengeführt hatte. Vielmehr zeigte sich an diesem Abend, was den Sport im Allgemeinen und den Fußball im Speziellen ausmacht. Ein Ball, zwei Tore – mehr braucht es nicht, damit Menschen sich verständigen können. Unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Kultur.

Seite 1 von 2

Anschrift:

Südmauer 26, 59368 Werne
Tel.: 02389 / 6971 
Fax: 02389 / 926731
E-Mail: info@wernersc.de

Geschäftsstelle

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mittwoch
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Hier finden Sie uns

 

Hygienekonzept WSC 2000

Hygienekonzept des Werner Sport Clubs

Trainings- und Spielbetrieb
Amateurfußball

Westfalensport E-Paper

WestfalenSport als E-Paper