Fußball
-
Eine furiose Halbzeit reicht dem WSC zum überlegenen Heimsieg
Werner SC 2000 – SV Burgsteinfurt 4:1 (4:1)
Mit einer furiosen ersten Halbzeit legte der Werner SC den Grundstein für den 4:1 (4:1)-Heimsieg über den SV Burgsteinfurt. Damit sammelt der WSC weiter Punkte gegen den Abstieg und springt mit nunmehr 31 Punkten auf Platz 8 in der Tabelle.
Seit dem 0:3 am 6. Oktober 2024 gegen Westfalia Gemen ist der Werner SC zuhause ungeschlagen. Dass das auch so bleiben sollte, war von der ersten Spielminute an zu spüren. Die Gastgeber attackierten ihren Gegner bereits in dessen Hälfte und zwangen ihn so zu Fehlern.
-
WSC gewinnt auch in Haltern und klettert in der Tabelle
TuS Haltern – Werner SC 1:2 (0:0)
Jubel bei Mannschaft, Trainer und Fans, Staunen bei der Konkurrenz: Auch im vierten Meisterschaftsspiel des Jahres blieb der Werner SC ungeschlagen. In Haltern gewann die Mannschaft von Trainer Lars Müller mit 2:1 (0:0). Mit zehn Punkten aus den letzten vier Partien ist der WSC die Mannschaft der Stunde und klettert in der Tabelle von Platz 13 auf Rang 10. Weil auch die Konkurrenz fleißig punktet, beträgt der Abstand zum ersten Abstiegsplatz allerdings nur magere drei Punkte.
-
Training durch neue Übungen aufwerten
Grundlagen der Trainingsgestaltung und praxisorientierte Tipps für die altersgemäße Fußball-Ausbildung vermittelte Maik Weßels 14 interessierten Übungsleitern der Jugendfußballer im Werner SC. Der Trainerausbilder des Fußball- und Leichtathletikverbands Westfalen (FLVW) legte die Schwerpunkte dabei auf eine vielseitige fußballorientierte Bewegungs- und Technikschulung.
Im Praxisteil dieses Lehrgangs demonstrierte Weßels im Rahmen einer Trainingseinheit mit den C1-Junioren des Werner SC auf dem Kunstrasenplatz im Lindert verschiedene Koordinationsübungen. Nach der 90-minütigen Praxiseinheit folgte eine ebenso lange Besprechung im Vereinsraum „Anstoß“. Das auf dem Platz erlernte Wissen umzusetzen und abschließend zu reflektieren, ist hierbei die zentrale Methodik.
-
Ü60-Fußballer unternahmen Winterwanderung
Zur traditionellen Winterwanderung hatten die Ü60-Fußballer des Werner SC alle Mitglieder mit Partnern eingeladen.
19 aktive Teilnehmer*innen trafen sich dazu am Bouleplatz an der Saline. Von dort ging es über die vom Festausschuss ausgearbeitete Wanderstrecke zum Hafencafé in der Marina nach Rünthe. Nachdem sich die Wanderer mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, ging es wieder zurück nach Werne.
-
WSC holt Punkt gegen Spitzenreiter
Werner SC – FC Nordkirchen 2:2 (1:1)
Ein Achtungserfolg gelang dem Werner SC im Heimspiel gegen den Spitzenreiter FC Nordkirchen: Das Nachbarschaftsduell endete 2:2 (1:1). Damit holte der abstiegsbedrohte WSC in diesem Jahr aus drei Spielen sieben Punkte und liegt mit insgesamt 22 Punkten auf Tabellenplatz 13, einen Platz vor den Abstiegsrängen.
Rund 300 Zuschauer sahen ein frühes Führungstor für die Hausherren. In der vierten Minute verlängerte Lukas Bregenhorn eine Ecke von Moataz Barakat Omar ins eigene Tor. Werne blieb bissig, störte Nordkirchen schon in der eigenen Hälfte und kam zu weiteren Torgelegenheiten durch Colin Lachowicz (15.) und Henry Poggenpohl (20.). Die größte Möglichkeit zum 2:0 vergab Jannik Prinz, der einen Ball von Marvin Stöver gekonnt mit der Brust mitnahm, dann aber die Kugel über das Nordkirchener Gehäuse setzte (34.).
-
WSC holt in Wettringen den ersten Auswärtssieg
Viel besser hätte der Werner SC nicht in die Rückrunde starten können. Nach dem 2:1-Heimerfolg gegen den VfL Senden vor einer Woche folgte am Sonntag der erste Auswärtserfolg der Saison. Deutlich mit 4:1 (2:0) gewann der WSC bei Vorwärts Wettringen.
Bereits nach zwei Minuten bot sich dem WSC die Chance zum Führungstreffer, als Jannik Prinz einen Eckball von Yannick Lachowicz an den Pfosten setzte. Werne bestimmte das Geschehen auf dem Spielfeld. In der 25. Minute wurden die Angriffsbemühungen belohnt: Über links kam der Ball zu Prinz, der sich im Sechzehner behauptete und den Ball quer legte auf Robin Przybilla, der dann keine Probleme hatte und das Leder ins leere Tor schieben konnte. Das 2:0 erzielte Prinz dann selbst. Nach einer weiten Flanke von links über den Wettringer Schlussmann schoss er den Ball über die Linie.
-
Pascal Harder wird beim WSC Nachfolger von Lars Müller
Zwei wichtige Personalentscheidungen sind bei den Fußballern des Werner SC getroffen worden: Pascal Harder wird ab Sommer Trainer der Ersten Mannschaft, Maik Küchler übernimmt die Zweite.
Innerhalb weniger Wochen hat das neue sportliche Leitungstrio der WSC-Fußballabteilung Ergebnisse geliefert. Parallel zur Trainersuche führen André Kracker, Marc Dittloff und Ingo Börger Gespräche mit den Spielern über Vertragsverlängerungen.
Am Wochenanfang stellte das Leitungstrio mit Pascal Harder den Nachfolger von Trainer Lars Müller vor. Der ehemalige Bundesliga-Profi hatte die Mannschaft übernommen, nachdem Sven Pahnreck überraschend am 6. Spieltag zurückgetreten war. Müller hatte bereits bei Amtsübernahme klargestellt, dass er den Posten nur bis zum Saisonende übernehmen werde. Die Versuche, ihn umzustimmen, scheiterten. Also machten sich Kracker und Co. auf und suchten geeignete Kandidaten.